Seit 700 Jahren wird im Alten Land auf fruchtbarem Marschboden Obst angebaut. Die Obstbauern lassen auf einer Fläche von 10.500 Hektar zu 90 % Apfelbäume gedeihen, aber auch Kirsch- und Birnbäume haben ihren Platz.
Damit steht die größte Turmuhr Deutschlands in Hamburg. Ihre großen Zeiger sind fast fünf Meter lang und die kleinen Zeiger messen stolze 3,60 Meter.
Es kann kein Zufall sein, dass das Bundesland, das am meisten von Wasser umgeben ist, so glücklich ist!
Wenn ihr ein Seehund-Baby ohne seine Mama findet, halltet bitte unbedingt Abstand. Melden könnt ihr den Fundort bei Nationalpark-Häusern, der Wasserschutzpolizei, Jagdaufsehern, der Gemeinde- oder Kurverwaltung oder direkt bei einer Seehundstation.
In 143 Sekunden auf einer Strecke von 1500 Metern und bei 110 km/h das Adrenalin im Körper spüren – das kann nur Colossos. Im nächsten Jahr soll die Holzachterbahn wieder eröffnen.
Dem Meer ganz nah ist man in Heringsdorf auf Usedom. Die längste Seebrücke Deutschlands wurde 1995 erbaut und ersetzte die 50 Meter kürzere Kaiser-Wilhelm-Brücke, deren Bausubstanz durch ein Feuer im Jahr 1957 zerstört wurde.
Nichts geht doch über eine gute Tasse Tee. Besonders bei den Ostfriesen hat die „Teetied“ einen hohen Stellenwert: Immerhin sind sie Weltmeister im Tee trinken.
Das ist nichts für Warmduscher. Wart ihr in diesem Jahr schon drin? Die Nordsee ist schon tüchtig kalt!
Mit Wasser und den Wegen darüber kennen wir uns hier im Norden gut. Da macht uns selbst Amsterdam oder Venedig nichts vor.
Der 7,45 Meter hohe „Oland“ im nordfriesischen Wattenmeer ist Deutschlands kleinster Leuchtturm. Zum Vergleich: In Campen steht mit 65 Metern der höchste Leuchtturm Deutschlands.
Watt’n Glück, dass wir das größte zusammenhängende Wattenmeer der Welt direkt vor der Haustür haben! Und das ist seit 2009 auch noch Weltnaturerbe.
Die deutsche Nordseeküste ist 1300 Kilometer lang. „Ausgeklappt“ würde sie von Hamburg bis nach Rom reichen (Luftlinie).