Plattdeutsches Wörterbuch: Stiekelswien

Foto: George Kendall/Unsplash, Montage: Lena Gausmann

Das Besondere an Plattdeutsch ist ja, dass die Sprache in jeder Region, ja, fast in jedem Dorf anders ist. So kann man immer wieder dazulernen. Letztens war wieder einmal so ein Moment, als ich gefragt wurde, ob ich das Wort „Stiekelswien“ kenne. Ich kannte das Wort bis dahin tatsächlich nicht. Als die Freundin mir dann sagte, dass es „Igel“ oder auch „Stachelschwein“ bedeutet, war ich ganz entzückt. Was für ein niedliches Wort für diese niedlichen, kleinen Tiere – ich meine hier natürlich den Igel und nicht das Stachelschwein.

Winterschlaf dauert bis zu fünf Monate

Igel sind übrigens Winterschläfer. Sie rollen sich in ihrem wetterfesten, kugelförmigen Nest zu einer Stachelkugel zusammen und bleiben dort den Winter über bis zu fünf Monate. Wer Igeln dabei helfen möchte, gut über den Winter zu kommen, kann sie im Herbst bei den Vorbereitungen auf den Winterschlaf unterstützen. Dichtes Gebüsch, Komposthaufen oder trockene Hohlräume unter Holzstapeln eignen sich als Schlafplatz. Auch Blätter, Gestrüpp oder Zweige in einer Gartenecke liegen zu lassen, kann eine Hilfe für die kleinen Winterschläfer sein. Wer einen Igel füttern möchte, sollte darauf achten, es richtig zu machen: Essensreste oder Milch sind nicht geeignet. Besser sind zum Beispiel Katzenfutter (ohne Soße) und eine Schale mit Wasser. Sobald es richtig schneit oder friert, sollte nicht mehr gefüttert werden. Dann ist Zeit für den Winterschlaf. Also gute Nacht, liebe Stiekelswiene!

Plattdeutsch (auch: Niederdeutsch, oder in der Eigensprache: Plattdüütsch) ist eine eigenständige Sprache mit vielen Dialekten, die vor allem im nördlichen Deutschland gesprochen wird. Gebräuchlich ist das Plattdeutsche aber auch in den angrenzenden Regionen, sowie im Osten der Niederlande. Ein Einheits- oder Standard-Platt gibt es daher nicht.